Warning: A non-numeric value encountered in /var/www/l3s4193/html/airplay/www/wp-content/themes/gonzo/single.php on line 52
Warning: A non-numeric value encountered in /var/www/l3s4193/html/airplay/www/wp-content/themes/gonzo/single.php on line 53
Warning: A non-numeric value encountered in /var/www/l3s4193/html/airplay/www/wp-content/themes/gonzo/single.php on line 54
Warning: A non-numeric value encountered in /var/www/l3s4193/html/airplay/www/wp-content/themes/gonzo/single.php on line 55
Warning: A non-numeric value encountered in /var/www/l3s4193/html/airplay/www/wp-content/themes/gonzo/single.php on line 56
Warning: A non-numeric value encountered in /var/www/l3s4193/html/airplay/www/wp-content/themes/gonzo/single.php on line 57
Warning: A non-numeric value encountered in /var/www/l3s4193/html/airplay/www/wp-content/themes/gonzo/single.php on line 58
Apple AirPort Express
Seit Juni 2012 gibt es eine Neuauflage des bekannten Apple AirPort Express (Modell A139x). Nach gut vier Jahren war es auch an der Zeit ein überarbeitetes Produkt auf den Markt zu bringen. Und, typisch Apple, auch das Design wurde überarbeitet. So hat das kleine Multitalent nun das Aussehen des großen Bruders „AirPort Extreme“ und den Ausmaße des Apple TV geerbt. Die Bauform als „Steckernetzteil“ wurde verworfen.
Die interessantesten Änderungen sind im WLAN Modul zu finden. Hier Funkt die kleine Box ganz zeitgemäß im Dualband und auch die Reichweite wurde nach Angabe von Apple deutlich erhöht. Die zweite offensichtliche Veränderung ist ein zusätzlicher Ethernetport, der zur direkten Verbindung mit einem DSL Modem oder ähnlichem gedacht ist.
Weitere „spannende“ Änderungen gibt es leider nicht. Ich hätte mir gewünscht, dass zumindest der optische Digitalausgang nun mit 48 kHz (wie beim Apple TV der dritten Generation) oder sogar 96 kHz arbeitet. Dem ist aber anscheinend nicht so. Also müssen sich die HiFi Enthusiasten weiterhin mit der (auch nicht schlechten) 44,1 kHz Samplingrate zufriedengeben.
Unverbindlicher Verkaufspreis: 99,- Euro
Der kleine AirPort Express ist ein vollwertiger WLAN Access Point mit eigenem Interface zum DSL oder Kabelmodem geworden. Die Konfiguration erfolgt über das AirPort Utility per iPhone / iPad oder den Mac / Windows PC.
Das WLAN Modul arbeitet gleichzeitig im 2,4 GHz und 5 GHz Band, nutzt den 802.11n Standard und liefert somit bis zu 240 Mbit/s. Maximal können sich 50 WLAN Clients mit der kleinen Basisstation verbinden.
Über den USB Anschluss kann ein Drucker angeschlossen werden, so dass dieser per WLAN von jedem Rechner aus genutzt werden kann. Der Anschluss einer Festplatte als zentraler Datenspeicher (NAS Funktionalität) wird leider nicht unterstützt.
Über die 3,5mm Klinkenbuchse kann ein aktives Lautsprecherpaar angeschlossen werden (analog). Alternativ kann über die gleiche Buche mit einem mini Toslink Stecker eine optische Verbindung mit einer digitalen HiFi Komponente hergestellt werden. Das Gerät erscheint dann als AirPlay kompatibler Audio Empfänger.
- LAN und WLAN Ethernet Port mit 10/100 BASE-T Anschluss
- WLAN genäß IEEE 802.11a/b/g/n Standard
- Wi-Fi Protected Access (WPA/WPA2), MAC Adressfilter, NAT Firewall, 802.1X (PEAP, LEAP, TTLS, TLS, FAST), Zeitbasierte Zugangskontrolle
- USB 2.0 Port (nur für einen Drucker)
- 3,5mm digital/analog Port
- Software Funktionen: NAT, DHCP, PPPoE, VPN Passthrough (IPSec, PPTP und L2TP), DNS Proxy, SNMP, IPv6 (6to4 und manuelle Tunnel)
- Abmessungen: 98 mm x 98 mm x 23 mm
- Stromaufnahme: 0,2 Ampere